Allgemeine Geschäftsbedingungen, Teilnahme- und Mietbedingungen

Allgemeine Geschäftsbedingungen Stand-Up-Paddling

1. Anwendungsbereich, Allgemeines 

1.1 Diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen gelten für die Vermietung von Stand Up Paddle Boards durch SUPverliebt, Melanie Hackel, Naßmühle 863538 Grosskrotzenburg.

Die Vermietung erfolgt nur an volljährige Personen unter Vorlage eines gültigen Personalausweises oder Reisepasses. 

1.2 Vor der Teilnahme am Verleih, Kurs oder einer Veranstaltung sind von jedem Teilnehmer die Teilnahmebedingungen von SUPverliebt zu unterzeichnen. Eine Vermietung an Minderjährige ist nur unter Vorlage einer schriftlichen Einwilligung durch einen Erziehungsberechtigten möglich. Die Einwilligungserklärung muss eine Möglichkeit der Kontaktaufnahme mit dem Erziehungsberechtigten durch den Vermieter beinhalten. Dies wird ebenfalls durch die Teilnahmebedingungen schriftlich festgehalten und dokumentiert.  Der Mieter bestätigt ausnahmslos, dass er Schwimmer ist und das 9. Lebensjahr vollendet hat. Für Personen bis zum 15. Lebensjahr ist die Benutzung der Boards und des Materials nur in Begleitung eines Erziehungsberechtigten gestattet und es besteht Schwimmwestenpflicht. Hierfür können auch eigene Westen verwendet werden, die den Anforderungen entsprechen.

1.3 Bei Zuwiderhandlung gegen die vorgenannten und nachstehenden Bedingungen, sowie der Sicherheitsmaßnahmen und Anweisungen behält sich SUPverliebt vor, den Verleih, den Kurs oder die Veranstaltung sofort abzubrechen und den Teilnehmer von der Teilnahme an zukünftigen Veranstaltungen und vom Verleih dauerhaft auszuschließen. In diesem Fall ist der volle Verleihpreis, Kurspreis oder Veranstaltungspreis fällig. 

1.4 Der Mieter verpflichtet sich, die Mietgegenstände mit Sorgfalt zu behandeln. Schäden und Verschmutzungen, die der Mieter bei Benutzung verursacht hat, werden auf dessen Kosten entfernt. Auf vorhandene Schäden ist der Vermieter vor der Anmietung hinzuweisen. Zum festgelegten Rückgabetermin hat der Mieter dem Vermieter die Mietsache vollständig und persönlich zurückzugeben. 

1.5 Der Mieter bestätigt, dass er über ausreichend körperliche Fitness und Schwimmfähigkeit verfügt, um in Gefahrensitutationen auch schwimmend das Ufer zu erreichen.

2. Mietsache; Benutzung 

2.1 Von der Vermietung umfasst ist ein Stand Up Paddle Board, ein Paddel sowie bei Bedarf eine Leash und für Kinder eine entsprechende Schwimmweste. Das Tragen einer Rettungsweste ist rechtlich nicht vorgeschrieben. Dies ist jedoch bei Kindern Bedingung unsererseits. 

2.2 Die Mietsache befindet sich im Zeitpunkt der Übergabe an den Mieter in mangelfreiem, funktionstüchtigem Zustand. 

2.3 Die Benutzung der Mietsache erfolgt auf eigene Gefahr. 

2.4 Der Mieter hat die Mietsache pfleglich zu behandeln. Während der Nichtbenutzung hat er die Mietsache vor dem Zugriff Unbefugter sicher zu verwahren. 

3. Preise, Zahlung, Kaution, Stornierungen

3.1 Die Preise sind der jeweils aktuell gültigen Preisliste zu entnehmen. Sonderangebote gelten jeweils nur in dem angegebenen Zeitraum. 

3.2 Alle Preisangaben enthalten die gesetzliche Mehrwertsteuer. 

3.3 Die Zahlung erfolgt bar bei Vermietung oder per Überweisung im Voraus auf das Konto des Vermieters. 

3.4 Für das geliehene/angemietete Material (SUP Board, Paddel, etc.) ist ein Pfand zu hinterlegen, wie z.B. Personalausweis oder Führerschein. Bei Vermietungen ausser Haus, ist eine Kaution in bar beim Vermieter zu hinterlegen. Die Höhe wird individuell vereinbart. Die Kaution dient als Sicherheitsleistung im Falle der Beschädigung oder des Verlusts der Mietsache. 

3.5 Sollte der Mieter/Teilnehmer 7 Tage oder früher vor Kurs-/Mietbeginn vom Vertrag zurücktreten, so sind 30% des jeweiligen Miet-Kurspreises fällig. Sollte der Mieter/Teilnehmer innerhalb von 7 Tagen zurücktreten sind, so sind 50 % des jeweiligen Miet-/Kurspreises fällig.

4. Sicherheitshinweise/Verhaltensregeln 

4.1 Der Mieter hat zu jedem Zeitpunkt seine eigene Sicherheit sowie die Sicherheit Anderer zu beachten. 

4.2 Der Mieter erhält vor der Übergabe der Mietsache eine Einweisung bezüglich der Sicherheit. Der Mieter hat allen Sicherheitshinweisen durch den Vermieter oder seinen Erfüllungsgehilfen Folge zu leisten.

4.3. Der Mieter verpflichtet sich ausschließlich in den vorgegebenen Bereichen aufzuhalten und sich sowie Dritte keiner Gefahrensituation auszusetzen. Insbesondere ist auf Schwimmer, andere Wassersportler sowie Tiere im und auf dem Wasser und am Uferbereich Rücksicht zu nehmen. 

4.4 Die Benutzung der Mietsache unter dem Einfluss von Alkohol und sonstigen Betäubungsmitteln ist untersagt. 

5. Rückgabe der Mietsache 

5.1 Der Mieter hat die Mietsache spätestens am Ende des im Mietvertrag angegebenen Zeitraums an den Vermieter am Ort der Vermietung zu übergeben. 

5.2 Im Falle der verspäteten Rückgabe hat der Mieter den Preis für jede weitere angebrochene Stunde zu bezahlen. 

5.3 Der Mieter hat die Mietsache in dem Zustand zurückzugeben, in welchem er sie erhalten hat. 

5.4 Im Falle des vollständigen oder teilweisen Verlusts oder der Beschädigung der Mietsache hat der Mieter dem Vermieter den hieraus entstehenden Schaden zu ersetzen. 

6. Haftung des Vermieters 

6.1 Der Vermieter haftet als reines Schulungs- und Verleihcenter nicht für Körper- und Personenschäden des Mieters, außer im Fall von Vorsatz und Fahrlässigkeit. Für sonstige Schäden des Mieters haftet der Vermieter nur bei Vorsatz und grober Fahrlässigkeit. 

6.2 Für verlorene oder beschädigte Wertsachen wird keinerlei Haftung seitens des Vermieters übernommen. 

6.3 Der Mieter stellt den Vermieter von Ansprüchen Dritter aufgrund von Unfällen frei, sofern der Mieter diese Unfälle vorsätzlich oder fahrlässig verursacht hat. Außerdem stellt der Mieter den Vermieter von sämtlichen Ansprüchen aus der Verletzung von Gesetzen, Verordnungen oder sonstigen Vorschriften in Zusammenhang mit dem Gebrauch der Mietgegenstände durch ihn oder eine dritte Person frei. 

6.4 Nach Übergabe der SUP-Ausrüstung an den Mieter, ganz gleich, ob im Rahmen eines Verleihs, eines Kurses oder einer sonstigen Veranstaltung, geht die Haftung für das ausgehändigte Material bis zur vollständigen Rückgabe an SUPverliebt auf den Mieter über. Materialschäden und/oder Materialverluste, die während der Zeit der Überlassung entstehen, hat der Mieter SUPverliebt auf eigene Kosten zu ersetzen. Sollten auf Grund von Materialverlust durch den Mieter Bergungskosten und weitere notwendigen Maßnahmen neben der Ersatzbeschaffung entstehen, trägt der Mieter die Kosten der Bergung und ggfls. weitere notwendigen Maßnahmen. 

6.5 Unterzeichnet der Mieter für mehrere Teilnehmer, so bleibt er dem Vermieter SUPverliebt gegenüber in allen Punkten haftbar. Insbesondere haftet er gegenüber dem Vermieter nach den gesetzlichen Vorschriften für die anderen Teilnehmer mit. 

6.6 Sollte auf Grund höherer Gewalt (z. B. Wetterlage, Wasserstand, Sperrung des Sees und/oder Campingplatzes etc.) eine Durchführung der angebotenen Leistungen von SUPverliebt nicht ohne Gesundheitsgefährdung möglich sein, ist SUPverliebt dazu berechtigt, gebuchte Kurse, Veranstaltungen sowie den Verleih auch kurzfristig abzusagen, zu unterbrechen oder abzubrechen. SUPverliebt wird sich in diesen Fällen bemühen, einen Ersatztermin anzubieten. 

7. Schlussbestimmungen 

7.1 Wir sind berechtigt, die auf Grund der Geschäftsbeziehungen von unserem Kunden erhaltenen Daten gemäß den Bestimmungen der Datenschutzgrundverordnung und des Bundes-Datenschutzgesetzes zu verarbeiten. 

7.2 Sollten einzelne Vertragsbestimmungen unwirksam sein, berührt dies nicht die Wirksamkeit der übrigen Bestimmungen. 

7.3.Die vorstehenden AGB`s und nachstehenden Teilnahme- und Mietbedingungen gelten für Teilnehmer sowie Mieter.

7.4. Mit der Unterschrift werden die Nutzungsordnung/Allgemeinen Geschäftsbedingungen anerkannt. Es gilt das deutsche Recht. Gerichtsstand ist Hanau. 

Melanie Hackel, SUPverliebt, Frankfurter Landstraße 34, 63452 Hanau , SUP Station SUPverliebt am Großwelzheimer Badesee, Kirchweg 1, 63179 Karlstein

Teilnahmebedingungen / Einverständniserklärung Stand-Up-Paddling

1. Sicherheit

Die SUP Station SUPverliebt bemüht sich um die Sicherheit der Teilnehmer. Trotzdem bergen die Sportangebote immer ein gewisses Risiko für die Unversehrtheit der Gesundheit. Die Teilnahme und Vermietung erfolgt deshalb grundsätzlich auf eigene Gefahr. Das Tragen einer Schwimmweste ist rechtlich nicht vorgeschrieben. Dies ist jedoch bei Kindern und minderjährigen Teilnehmern Bedingung unsererseits. Der Teilnehmer bestätigt, dass er sicher schwimmen kann. Der Teilnehmer muss das 10. Lebensjahr vollendet haben. Für Personen bis zum 15. Lebensjahr ist die Benutzung der Boards und des Materials nur in Begleitung eines Erziehungsberechtigten gestattet und es besteht Schwimmwestenpflicht. Hierfür können auch eigene Westen verwendet werden, die den Anforderungen entsprechen. 2. Der Teilnehmer erhält vor der Übergabe der Boards eine Einweisung. Der Teilnehmer verpflichtet sich ausschließlich in den vorgebenden Bereichen aufzuhalten und sich sowie Dritte keiner Gefahrensituation auszusetzen. Insbesondere ist auf Schwimmer, andere Wassersportler sowie Tiere im Wasser und am Uferbereich Rücksicht zu nehmen. Die Benutzung der Boards unter dem Einfluss von Alkohol und sonstigen Betäubungsmitteln ist untersagt und wird von uns nicht geduldet. 

2. Gesundheitliche Teilnahmevoraussetzung

Es wird erklärt, dass der Teilnehmer unter keinen gesundheitlichen Beschwerden leidet, die eine Teilnahme aus medizinischer Sicht als nicht empfehlenswert oder gesundheitsgefährdend erscheinen lassen. Eine Teilnahme erfolgt auf eigenes gesundheitliches Risiko. Die Haftung des Veranstalters für gesundheitliche Risiken ist ausgeschlossen. Durch Unterzeichnung der Teilnahmebedingungen erklärt der Teilnehmer, dass er körperlich und gesundheitlich fit und in der Lage ist, an der Veranstaltung teilzunehmen und den Weisungen durch uns Folge zu leisten. 

3. Haftung 

Der Verleiher haftet nur für Schäden, die durch ihn oder seine Erfüllungsgehilfen vorsätzlich oder grob fahrlässig verursacht werden, die im Zusammenhang mit der Durchführung der Veranstaltung stehen. Dies gilt nicht für die Verletzung von Leben, Körper oder Gesundheit. Für verlorene oder entwendete Gegenstände durch Dritte übernehmen wir keine Haftung. Der Teilnehmer erklärt zu Beginn der Veranstaltung eine ausführliche Einweisung erhalten zu haben. 

4. Änderungen und Ausfall der Veranstaltung 

SUPverliebt ist berechtigt in Fällen höherer Gewalt, aufgrund behördlicher Anordnungen oder aus Sicherheitsgründen Änderungen der Veranstaltung vorzunehmen oder die Veranstaltung abzusagen. In diesen Fällen besteht keine Schadensersatzverpflichtung der SUPverliebt gegenüber dem Teilnehmer. 

5. Ausschluss von der Teilnahme 

Die SUPverliebt behält sich jederzeit das Recht vor, Teilnehmer von einer Veranstaltung auszuschließen oder diese abzubrechen, sofern diese fahrlässig unwahre Angaben zur Person des Teilnehmers bei der Anmeldung gemacht haben oder den Anweisungen durch uns zuwiderhandeln, wodurch der ordnungsgemäße Verlauf der Veranstaltung gestört, die eigene Sicherheit oder Dritter hinsichtlich ihrer Unversehrtheit des Körpers und der Gesundheit gefährdet sind. Eine Schadensersatzpflicht des Veranstalters gegenüber den Teilnehmern ist in diesen Fällen ausgeschlossen. 

6. Urheberrecht & personenbezogene Daten 

Der Teilnehmer bzw. der Erziehungsberechtigter erklärt sich damit einverstanden, dass die bei Anmeldung angegebenen personenbezogenen Daten gespeichert und zu Zwecken der Durchführung der Veranstaltung gemäß DSGVO und Bundesdatenschutzgesetz verwendet werden dürfen. Die im Zusammenhang mit seiner Teilnahme an der Veranstaltung von seiner Person aufgenommen Fotos und Filme dürfen ohne Anspruch auf Vergütung zu Medienzwecken (Homepage, Instagram, Facebook) gespeichert und zeitlich sowie räumlich unbegrenzt verwendet werden. (Bei Nichteinverständnis diesen Passus streichen.) 

Mit der Teilnahme an den Angeboten von SUPverliebt akzeptiert der Teilnehmer ebenfalls die AGB und Datenschutzrichtlinien. Beides einzusehen unter https://supverliebt.de/datenschutzerklaerung/ 

Mietbedingungen / Mietvertrag Ausser Haus

  1. Der Mieter ist verpflichtet, sämtliche Maßnahmen zu ergreifen, um das gemietete Objekt fachgerecht zu behandeln und gegen jegliche negativen Einflüsse zu schützen. Direkte Sonneneinstrahlung kann zu einem Überdruck im SUP und zu ernsthafter Beschädigung führen. Setzen Sie das SUP daher nicht direkter langanhaltender Sonneneinstrahlung aus. Vermeiden Sie den Kontakt mit heißen Gegenständen über 40° Celsius. Setzen Sie das SUP niemals spitzen oder scharfen Gegenständen aus, (z.B. Messern, spitzen oder rauen Steinen etc.) Reinigen Sie das SUP nur mit Wasser, verwenden Sie keine aggressiven Reinigungsmittel. Bewahren Sie das SUP niemals in feuchtem Zustand auf und lagern Sie es nicht über längere Zeit gefaltet. Das SUP darf nicht von motorisierten Fahrzeugen gezogen werden. Die Benutzung des SUP`s erfolgt ausschließlich auf eigenes Risiko. 
  2. Der Mieter ist für alle entstehenden Schäden an dem vermieteten Objekt verantwortlich, unabhängig von deren Entstehung. Der Mieter ist verpflichtet den Schaden zu marktüblichen Preisen reparieren oder ersetzen zu lassen. Dies gilt nicht für bereits vorliegende Schäden oder für normale Abnutzungen, wie sie beim sachgerechten und pfleglichen Gebrauch der Mietsache entstehen. 
  3. Sollte das Mietobjekt während des Mietzeitraums gestohlen werden oder anderweitig abhandenkommen, haftet der Mieter vollumfänglich und muss für den entstandenen Schaden aufkommen. 
  4. Der Mieter ist für die Abholung und Ablieferung der Mietsache bei SUPverliebt, Frankfurter Landstraße 34, 63452 Hanau oder einer anderen zwischen den Parteien vereinbarten Örtlichkeit verantwortlich. Eine Einweisung erfolgt durch den Vermieter vor Ort. 
  5. Der Mieter ist für die Einhaltung des Übergabetermins der Mietsache verantwortlich, die Terminvereinbarung erfolgt durch den Mieter.
  6. Der Mieter informiert den Vermieter rechtzeitig, wenn er den vereinbarten Abgabetermin nicht einhalten kann und vereinbart einen neuen Rückgabetermin. 
  7. Für jeden weiteren angefangenen Tag (1 Stunde oder mehr) ab vereinbartem Rückgabetermin fallen die oben vereinbarten täglichen Mietkosten an. 
  8. Der Mieter ist dazu verpflichtet, sich mit den nötigen Sicherheitsvorkehrungen vor dem Gebrauch des Mietobjekts vertraut zu machen. Eine Einweisung erfolgt durch den Vermieter. Ferner sollte sich der Mieter mit den Gegebenheiten in seinem ausgewählten Paddelrevier und der zu erwartenden Wetterlage vertraut machen und sich dementsprechend ausrüsten. Hierbei ist zu beachten, dass das SUP auf stillen oder bewegten Gewässern benutzt werden.
  9. Lokale Bestimmungen (Uferzone, Sicherheitsbestimmungen) sind unbedingt zu befolgen. Kinder unter 12 Jahren sollten das SUP nur unter Aufsicht eines Erwachsenen benutzen. Schwimmkenntnisse werden vorausgesetzt. Es wird empfohlen immer eine Schwimmweste zu tragen. Das Fehlen der Schwimmweste kann in manchen Gebieten von der Polizei geahndet werden. Es ist zwingend darauf zu achten, dass starke Winde hohe Wellen verursachen können und Sie vom Ufer wegtreiben. Bewegte Gewässer bergen zusätzliche Gefahren wie Strömungen, Wirbel, Hindernisse. Beim Paddeln in unbekannten Gewässern sollte immer ein erfahrener Guide beigezogen werden

Allgemeine Geschäftsbedingungen – Landpaddling –

Anwendungsbereich, Allgemeines

1.1 Diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen gelten für die Vermietung von Longboards und Paddle-Stick durch SUPverliebt, Melanie Hackel, Naßmühle 8 in 63538 Grosskrotzenburg. Die Vermietung erfolgt nur an volljährige Personen unter Vorlage eines gültigen Personalausweises oder Reisepasses.

1.2 Vor der Teilnahme am Verleih, Kurs oder einer Veranstaltung sind von jedem Teilnehmer die Teilnahmebedingungen von SUPverliebt zu unterzeichnen. Eine Vermietung an Minderjährige ist nur unter Vorlage einer schriftlichen Einwilligung durch einen Erziehungsberechtigten möglich. Die Einwilligungserklärung muss eine Möglichkeit der Kontaktaufnahme mit dem Erziehungsberechtigten durch den Vermieter beinhalten. Dies wird ebenfalls durch die Teilnahmebedingungen schriftlich festgehalten und dokumentiert. Der Mieter bestätigt ausnahmslos, dass er das 9. Lebensjahr vollendet hat. Für Personen bis zum 15. Lebensjahr ist die Benutzung/Verleih des Longboard und des Materials nur in Begleitung eines
Erziehungsberechtigten gestattet.

1.3 Bei Zuwiderhandlung gegen die vorgenannten und nachstehenden Bedingungen, sowie der Sicherheitsmaßnahmen und Anweisungen behält sich SUPverliebt vor, den Verleih, den Kurs oder die Veranstaltung sofort abzubrechen und den Teilnehmer von der Teilnahme an zukünftigen
Veranstaltungen und vom Verleih dauerhaft auszuschließen. In diesem Fall ist der volle Verleihpreis, Kurspreis oder Veranstaltungspreis fällig.

1.4 Der Mieter verpflichtet sich, die Mietgegenstände mit Sorgfalt zu behandeln. Schäden und Verschmutzungen, die der Mieter bei Benutzung verursacht hat, werden auf dessen Kosten entfernt. Auf vorhandene Schäden ist der Vermieter vor der Anmietung hinzuweisen. Zum festgelegten Rückgabetermin hat der Mieter dem Vermieter die Mietsache vollständig und persönlich zurückzugeben.

1.5 Der Mieter bestätigt, dass er über ausreichend körperliche Fitness verfügt und gesundheitlich in der Lage ist ein Longboard zu benutzen.

Mietsache; Benutzung

2.1.Von der Vermietung umfasst ist ein Longboard und ein Paddel- Stick. Das Tragen von besonderer Schutzausrüstung ist rechtlich nicht vorgeschrieben. Dennoch solltet ihr am besten geeignete, stabile Schuhe beim Landpaddling tragen, die euch einen sicheren Halt bieten. Achtet darauf, dass Schnürsenkel, Hände, Haare oder Kleidungsstücke nicht in Berührung mit Rädern und Achsen der Longboards kommen. Das Tragen von Schutzausrüstung (Hand-, Ellenbogen- und Knieschützer, Helm/ Fahrradhelm) wird von uns empfohlen, ist jedoch für den Verleih keine Pflicht und wird von uns nicht zur Verfügung gestellt!

Kinder unter 10 Jahren sollten unsere Longboards nicht benutzen. Kinder und Jugendliche unter 18 Jahren müssen bei der Nutzung von Ihren Eltern beaufsichtigt werden. Bitte beachtet, dass das Longboard nur von Personen mit einem Maximalgewicht von 120 kg benutzt werden darf. Der
Teilnehmer erhält vor der Übergabe der Boards eine kurze Einweisung. Die Benutzung der Longboards unter dem Einfluss von Alkohol und sonstigen Betäubungsmitteln ist untersagt und wird von uns nicht geduldet.

2.2 Die Mietsache befindet sich im Zeitpunkt der Übergabe an den Mieter in mangelfreiem, funktionstüchtigem Zustand.

2.3 Die Benutzung der Mietsache erfolgt auf eigene Gefahr.

2.4 Der Mieter hat die Mietsache pfleglich zu behandeln. Während der Nichtbenutzung hat er die Mietsache vor dem Zugriff Unbefugter sicher zu verwahren.

Preise, Zahlung, Kaution, Stornierungen

3.1 Die Preise sind der jeweils aktuell gültigen Preisliste zu entnehmen. Sonderangebote gelten jeweils nur in dem angegebenen Zeitraum.

3.2 Alle Preisangaben enthalten die gesetzliche Mehrwertsteuer.

3.3 Die Zahlung erfolgt bar bei Vermietung oder per Überweisung im Voraus auf das Konto des Vermieters.

3.4 Für das geliehene/angemietete Material (Longboard und Paddelstick) ist ein Pfand zu hinterlegen, wie z.B. Personalausweis oder Führerschein. Zudem ist eine Kaution in Höhe von 50 € in Bar beim Vermieter zu hinterlegen. Die Kaution dient als Sicherheitsleistung im Falle der
Beschädigung oder des Verlusts der Mietsache.

3.5 Sollte der Mieter/Teilnehmer 7 Tage oder früher vor Kurs-/Mietbeginn vom Vertrag zurücktreten, so sind 30% des jeweiligen Miet-Kurspreises fällig. Sollte der Mieter/Teilnehmer innerhalb von 7 Tagen zurücktreten sind, so sind 50 % des jeweiligen Miet-/Kurspreises fällig.

Sicherheitshinweise/Verhaltensregeln

4.1 Der Mieter hat zu jedem Zeitpunkt seine eigene Sicherheit sowie die Sicherheit Anderer zu beachten.

4.2 Der Mieter erhält vor der Übergabe der Mietsache eine Einweisung bezüglich der Sicherheit.

Der Mieter hat allen Sicherheitshinweisen durch den Vermieter oder seinen Erfüllungsgehilfen Folge zu leisten.

4.3. Der Mieter verpflichtet sich Dritte keiner Gefahrensituation auszusetzen.

4.4 Die Benutzung der Mietsache unter dem Einfluss von Alkohol und sonstigen Betäubungsmitteln ist untersagt.

Rückgabe der Mietsache

5.1 Der Mieter hat die Mietsache spätestens am Ende des im Mietvertrag angegebenen Zeitraums an den Vermieter am Ort der Vermietung zu übergeben.

5.2 Im Falle der verspäteten Rückgabe hat der Mieter den Preis für jede weitere angebrochene Stunde zu bezahlen.

5.3 Der Mieter hat die Mietsache in dem Zustand zurückzugeben, in welchem er sie erhalten hat.

5.4 Im Falle des vollständigen oder teilweisen Verlusts oder der Beschädigung der Mietsache hat der Mieter dem Vermieter den hieraus entstehenden Schaden zu ersetzen.

Haftung des Vermieters

6.1 Der Vermieter haftet als reines Schulungs- und Verleihcenter nicht für Körper- und Personenschäden des Mieters, außer im Fall von Vorsatz und Fahrlässigkeit. Für sonstige Schäden des Mieters haftet der Vermieter nur bei Vorsatz und grober Fahrlässigkeit.

6.2 Für verlorene oder beschädigte Wertsachen wird keinerlei Haftung seitens des Vermieters übernommen.

6.3 Der Mieter stellt den Vermieter von Ansprüchen Dritter aufgrund von Unfällen frei, sofern der Mieter diese Unfälle vorsätzlich oder fahrlässig verursacht hat. Außerdem stellt der Mieter den Vermieter von sämtlichen Ansprüchen aus der Verletzung von Gesetzen, Verordnungen oder sonstigen Vorschriften in Zusammenhang mit dem Gebrauch der Mietgegenstände durch ihn oder eine dritte Person frei.

6.4 Nach Übergabe der Longboard-Ausrüstung an den Mieter, ganz gleich, ob im Rahmen eines Verleihs, eines Kurses oder einer sonstigen Veranstaltung, geht die Haftung für das ausgehändigte Material bis zur vollständigen Rückgabe an SUPverliebt auf den Mieter über. Materialschäden und/oder Materialverluste, die während der Zeit der Überlassung entstehen, hat der Mieter SUPverliebt auf eigene Kosten zu ersetzen. Sollten auf Grund von Materialverlust durch den Mieter Bergungskosten und weitere notwendigen Maßnahmen neben der Ersatzbeschaffung entstehen, trägt der Mieter die Kosten der Bergung und ggfls. weitere notwendigen Maßnahmen.

6.5 Unterzeichnet der Mieter für mehrere Teilnehmer, so bleibt er dem Vermieter SUPverliebt gegenüber in allen Punkten haftbar. Insbesondere haftet er gegenüber dem Vermieter nach den gesetzlichen Vorschriften für die anderen Teilnehmer mit.

6.6 Sollte auf Grund höherer Gewalt oder sonstiger Gründe eine Durchführung der angebotenen Leistungen von SUPverliebt nicht ohne Gesundheitsgefährdung möglich sein, ist SUPverliebt dazu berechtigt, gebuchte Kurse, Veranstaltungen sowie den Verleih auch kurzfristig abzusagen, zu unterbrechen oder abzubrechen. SUPverliebt wird sich in diesen Fällen bemühen, einen Ersatztermin anzubieten.

Schlussbestimmungen

7.1 Wir sind berechtigt, die auf Grund der Geschäftsbeziehungen von unserem Kunden erhaltenen Daten gemäß den Bestimmungen der Datenschutzgrundverordnung und des BundesDatenschutzgesetzes zu verarbeiten.

7.2 Sollten einzelne Vertragsbestimmungen unwirksam sein, berührt dies nicht die Wirksamkeit der übrigen Bestimmungen.

7.3.Die vorstehenden AGB`s und nachstehenden Teilnahme- und Mietbedingungen gelten für Teilnehmer sowie Mieter.

7.4. Mit der Unterschrift werden die Nutzungsordnung/Allgemeinen Geschäftsbedingungen anerkannt. Es gilt das deutsche Recht. Gerichtsstand ist Hanau.

Melanie Hackel, SUPverliebt, Naßmühle 8, 63538 Großkrotzenburg, SUP Station/LandpaddlingStation SUPverliebt am Großwelzheimer Badesee, Kirchweg 1, 63179 Karlstein

Sicherheits-und Technikhinweise sowie Leihbedingungen beim Land-Paddling / Street-SUP

Bitte beachten Sie, dass die Nutzung der von uns verliehenen Longboards je nach Situation individuelle, von uns nicht vorhersehbare Gefahren oder Probleme mit sich bringen können. Sie selbst sind für die sichere und zurückhaltende Nutzung, Aufbewahrung oder Weitergabe der Longboards, für Ihre Gesundheit und für die Gesundheit Ihrer Mitmenschen in jeder Situation selbst verantwortlich. Kontrollieren Sie Ihr Material und beurteilen Sie jede Situation und Ihre Verfassung aufs Neue.
Achten Sie daher auf nachstehende Tipps und beachten Sie bitte auch, dass nachfolgende Hinweise nie vollständig sein können.

  1. Kontrollieren Sie bitte vor und während jeder Fahrt Ihr Longboard auf Schäden, gelöste Schrauben oder lockere Halterungen
  2. Um gefährliche „Wheelbites“ (Kontakt von Deck mit Reifen) beim Fahren von engen Kurven auszuschließen, kontrollieren Sie bitte vor und während jeder Fahrt ob genügend Abstand zwischen Deck und Reifen vorhanden ist. Dies kann je nach Körpergewicht unterschiedlich sein. Als Test, belasten Sie dafür eine Ecke des Longboards kurzzeitig mit Ihrem kompletten Gewicht. (Bitte sichern Sie Ihr Longboard für diesen Test gegen Wegrollen und halten Sie sich dabei an einem unbeweglichen Gegenstand fest.) Beachten Sie bitte unbedingt auch, dass die Lenkgummis (Bushings) beim Fahren oder bei Temperaturänderung weicher werden können. Auch durch Verstellen der Achsschraube oder durch ein anderes Fahrergewicht kann der Abstand Deck/Reifen verändert werden. Durch stärkeres Anziehen der Achsschraube, durch Wechsel zu härteren Lenkgummis oder durch das Einbringen von Riser-/Shockpads (Gummi zwischen Deck und Achse) kann der Abstand Deck/Reifen in Kurven vergrößert werden.
  3. Tragen Sie geeignete stabile Schuhe beim Landpaddling und achten Sie darauf, dass Schnürsenkel, Hände, Haare oder Kleidungsstücke nicht in Berührung mit Rädern und Achsen kommen.
  4. Das Tragen von Schutzausrüstung (Hand-, Ellenbogen- und Knieschützer, Helm/Fahrradhelm) wird von uns empfohlen, ist jedoch für den Verleih keine Pflicht und wird von uns nicht zur Verfügung gestellt!
  5. Kinder unter 10 Jahren sollten unsere Longboards nicht benutzen. Kinder und Jugendliche unter 18 Jahren müssen bei der Nutzung von Ihren Eltern beaufsichtigt werden. Bewahren Sie alle Longboards so auf, dass eine unbeaufsichtigte Nutzung durch Kinder oder unberechtigte Dritte nicht möglich ist.
  6. Beachten Sie die maximale Belastbarkeit für Boards und stellen Sie sich nicht mit mehreren Personen auf das Board.
  7. Bei unsachgemäßer oder zu risikoreicher Verwendung kann diese Sportart gefährlich sein, fahren Sie daher immer sehr vorausschauend und vorsichtig und rechnen Sie immer auch mit einem Sturz.
  8. Fahren Sie nie auf der Straße oder in der Nähe von Fahrzeugen. Fahren Sie nicht unter nassen oder eisigen Bedingungen, nicht bei Dämmerung oder in der Nacht. Vermeiden Sie wegen Sturz- und Rutschgefahr Schlaglöcher, unebene Wege, Steine, Blätter, Schmutz und Wasser. Informieren Sie sich über alle örtlichen Gesetze und Vorschriften.
  9. Das Board hat keine Bremsen, fahren Sie also keine Abhänge oder Gefälle hinunter. Fahren Sie immer mit zurückhaltender und angepasster Geschwindigkeit. Trainieren Sie das Bremsen oder Absteigen bei geringer Geschwindigkeit.
  10. Tragen Sie nichts, das Ihre Sicht oder Hörfunktion beeinträchtigt und fahren Sie niemals unter Einfluss von Alkohol, Drogen oder Medikamenten. Achten Sie auf andere Verkehrsteilnehmer, die sich von vorne oder vor Allem auch von hinten nähern.
  11. Befragen Sie vor jeder Ausübung von Sport Ihren Arzt ob Sie gesundheitlich und körperlich in der Lage sind diesen Sport in dieser Form und Intensivität auszuüben. Bei einer Anwendung unserer Longborads über eine vorsichtige Testphase hinaus, sollten Sie Ihre Technik unbedingt auch von einem Experten (z.B. Sportmediziner) kontrollieren und verbessern lassen. Betreiben Sie alle Sportarten immer so, dass Sie Ihre Muskeln und Gelenke nicht zu stark beanspruchen oder überlasten. Beginnen Sie immer sehr langsam in einer angepassten Geschwindigkeit und steigern Sie nur sehr langsam die Intensität, die Dauer und das Tempo Ihres Trainings. Kontrollieren Sie dabei immer Ihr Körpergefühl während und nach jedem Training und richten Sie sich danach. Wärmen sie sich vor jedem Training sehr gut auf.
  12. Das Anschieben des Boards oder das Schieben mit unseren Landpaddling-Sticks kann (ähnlich wie beim Kraftsport) eine hohe Belastung für Ihren Körper darstellen. Machen Sie diese Bewegungen nur aufgewärmt, sehr bedacht und vorsichtig um eine Verletzung oder Überlastung Ihres Körpers zu vermeiden. Es empfiehlt sich das Longboard erst mit dem Fuß etwas in Schwung zu bringen, damit die Gewichtsbelastung am Stick niedriger wird. Starten Sie immer mit wenig Belastung bis Sie komplett aufgewärmt sind. Vermeiden Sie Drehbewegung des Oberkörpers über das Hüftgelenk und schieben Sie eher in einer beugenden Bewegung oder über die Oberarme.
  13. Sollten Sie sich während des Trainings unwohl fühlen, beenden Sie das Training und befragen Sie Ihren Arzt.
  14. Sollten Sie zu irgendeiner Zeit während oder nach Ihrem Training ein Gefühl von Überlastung in Ihrem Körper spüren, warten Sie bis alle Symptome komplett abgeklungen sind, bevor Sie wieder trainieren. Reduzieren Sie für die nächsten Einheiten die Trainingsintensität und kontrollieren Sie Ihre Technik. Befragen Sie vor dem nächsten Training gegebenenfalls Ihren Arzt.
  15. Fahren Sie niemals mit weichen Lenkgummis in den Achsen unangepasste Geschwindigkeiten.
  16. Tragen Sie auf längeren Strecken Handschuhe, sonst könnten Ihre Handinnenflächen durch Reibung zu stark beansprucht werden.
  17. Land-Paddling-Sticks – Achten Sie darauf, dass die Sticks sich beim Fahren nicht versehentlich unter oder vor das Board stellen oder Sie auf andere Weise verletzen oder zum Sturz bringen. Passen Sie Ihre Geschwindigkeit der jeweiligen Verwendung der Sticks an. Es ist auch besondere Vorsicht gegenüber anderen Personen geboten. Verwenden Sie die Sticks nie in der unmittelbaren Nähe von anderen Personen. Achten Sie darauf, dass sich keine Personen oder Fahrzeuge unbemerkt von hinten oder von vorne nähern. Ein mögliches Loslassen des Sticks oder ein Wegrollen des Longboards kann gefährlich für andere Personen sein. Halten Sie ausreichenden Abstand zu anderen Personen oder Gegenständen.

SUPverliebt (Stand Up Paddling & Land- Paddling) übernimmt keine Haftung für körperliche oder gesundheitliche Schädigung der Teilnehmer. Die Haftung geht komplett an den Ausleiher/Teilnehmer über, es sei denn, es ist ein vorsätzliches oder grob fahrlässiges Handeln von SUPverliebt nachweisbar. Die Beweislast liegt beim Teilnehmer. Es ist ein Pfand zu hinterlegen. Durch seine Unterschrift vor dem Verleih bestätigt der Teilnehmer die o.g. Verleih-, und Haftungsbedingungen von SUPverliebt. Verleih an Minderjährige nur in Begleitung und Unterschrift eines Erwachsenen.